Leistungen der Ergotherapie Brechtel
Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit:
- Wahrnehmungsstörungen
- Entwicklungsverzögerungen
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten bei Konzentrationsstörungen, Legasthenie und Dyskalkulie (Konzentrationsstörungen)
- Neurologischen Symptomen
- Depression, Ängsten und Phobien, mangelndem Selbstwert, aggressivitätsozialen Umfeld.
- Störungen des Sozialverhaltens mit oppositionellem Verhalten oder Rückzugsverhalten, AD(H)S
- Kommunikationsstörungen
- Autismus
Familien mit:
- Akuten Belastungssituationen
- Unsicheren Erziehungskonzepten und Kompetenzen
- Familiären Interaktions- und Kommunikationsstörungen
- Elterliche Überhütung und Verwöhnung
- Migrations- und Sozialisationsproblemen
Angebotene Hilfsformen:
- Sensorische Integrationstherapie
- Konzentrationstraining, einzeln und in Gruppen
- Soziale Gruppenarbeit
- Eltern-Kind-Training
- Gezielte Elternbegleitung
- Krisenbegleitung und Klärungshilfen
- Training schulischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Psychomotorik
- Spieltherapie
- Familientherapie
- Kinder und Jugendlichen Psychotherapie
Wunstorfer Gruppentraining bei ADHS
"Captain Clever" ein Adlerjunge zeigt Symptome von ADHS und dient den Kindern als Identifikationsfigur. Mit ihm gemeinsam lernen Kinder, Tipps und Strategien um Schule und Alltag angemessen bewältigen zu können. Neben dem Training für Kinder können begleitende Elternkurse stattfinden.
Training mit Til Tiger
Der schüchterne und ängstliche Til Tiger begleitet die Kinder und hilft ihnen ihre Ängste zu überwinden und Selbstvertrauen aufzubauen. Eltern lernen ihre Kinder wirkungsvoll zu unterstützen und bei einer persönlichen Entdeckungsreise, Lebensfreude und Sicherheit in ihren Alltag zu bringen.
Attentioner Training
Die Leitfigur Taifun, ein kleiner Drache, lernt mit den Kindern sich besser zu konzentrieren. Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis und Handlungsplanung werden gezielt gefördert. Eltern lernen ihre Kinder wirkungsvoll zu unterstützen.
Marburger Konzentrationstraining
Die Kinder und Jungendlichen lernen ihre Aufmerksamkeit und Konzentration zu fokussieren, entwickeln einen planvollen Arbeitsstil, verbessern ihre Leistungseigenschaften und entwickeln Zutrauen in eigene Ressourcen.
"Selbst" Therapie Programm
Für Kinder und Jugendliche mit Selbstwert- und Leistungsproblemen
Entspannungsverfahren
Autogenes Training und Muskelentspannung nach Jacobsen, Fantasiereisen, "Kapitän Nemo" Geschichten als kindangemessene Entspannungsmethode, helfen Ängste und Stress abzubauen, Konzentration, sowie körperliche und seelische Ressourcen zu mobilisieren.
Fachbereich Neurologie:
Wir behandeln:
- Schlaganfall - Nachbehandlung
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Gelenkersatz - Nachbehandlung (z.B. Hüft - TEP)
Wir bieten:
- Individuelle und gezielte Befunderhebung und Therapieplanung
- Hausbesuche
- Erlernen von Kompensationsstrategien im gesellschaftlichen Leben
- Hilfsmittelberatung- und Versorgung
- Verbesserung und Erhalt der Alltagsbewältigung und Selbstversorgung
- Steigerung der Mobilität zur Wiederteilnahme am gesellschaftlichen Leben
Fachbereich Psychiatrie:
Wir behandeln:
- Alzheimer
- Demenz
- Psychosen
- Depression
- Persönlichkeitsstörung
- Entspannungsverfahren
Wir bieten:
- Individuelle und gezielte Befunderhebung und Therapieplanung
- Hausbesuche
- Hirnleistungstraining
- Hilfsmittelberatung- und Versorgung
- Verbesserung und Erhalt der Alltagsbewältigung, der zwischenmenschlichen Interaktion und Kommunikation
- Entwicklung, Steigerung und Erhalt der Selbstständigkeit, der Tagesstrukturierung, der lebenspraktischen Fähigkeit und Grundarbeitsfähigkeit